top of page
(KI-gestützte) Entwicklung digitalisierter Sicherheitseinweisungen und Gefährdungsbeurteilungen für MINT-Lehramtsstudiengänge

 - Ein postdigitaler blended learning Kurs -

2024 - 2025

Das "Lehr-Fellowship in der digitalen Lehre Baden-Württemberg" soll die Nutzung von generativen KI-Tools und immersiven 360°-Rundgängen zur Sensibilisierung für Gefahrenpotenziale bei MINT-Experimenten und im Umgang mit Maker-Equipment ermöglichen. Die digitalisierten Sicherheitseinweisungen und Gefährdungsbeurteilungen werden über das LMS Moodle allen Partnerhochschulen in Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird eine browser- und app-basierte Risikobewertung für die Schulpraxis (weiter-)entwickelt, um Studierende bei einer sicheren Unterrichtsplanung und -durchführung in deren späterer Berufspraxis zu unterstützen.

Förderung:

Das Fellowship wird finanziert durch das Ministerium

für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

und den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Publikationen:

Jank, E., Nepper, H., & Winkelmann, J. (2024). Generative KI - Erstellung von digitalen Sicherheitseinweisungen und Gefährdungsbeurteilungen im naturwissenschaftlich-technischen Lehramtsstudium. technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht (2), 46-52.https://tec-edu.net/site/assets/files/1208/tedu_24_2_janke_nepperhh_winkelmannj.pdf

Beteiligte Personen:

Prof. Dr. Hannes Nepper, PH Schwäbisch Gmünd, Institut für Mathematik

Junior-Prof. Dr. Jan Winkelmann, PH Schwäbisch Gmünd, Institut für Naturwissenschaften

Elias Jank, PH Schwäbisch Gmünd, Abteilung Technik

Bildschirmfoto 2023-11-19 um 22.43.14.png
bottom of page